Das Remote Work Tool für das Home-Office

PROAD ist die Software-Lösung für verteilte Teams. Wir haben alle Funktionen, die Geschäftsführer und Mitarbeiter für ortsunabhängige Zusammenarbeit brauchen

UNABHÄNGIG VOM ORT PRODUKTIV ARBEITEN

Die Herausforderung

Immer mehr Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten und auch andere Varianten von Remote Work werden fester Bestandteil moderner New-Work-Modelle - beispielsweise wenn Freelancer in Projektteams eingebunden werden oder Mitarbeiter unterschiedlicher Standorte zusammenarbeiten. Arbeitnehmer wünschen sich die Option für mehr Flexibilität in ihrem Arbeitsalltag, denn das Arbeiten von Zuhause (oder generell ortsunabhängiges Arbeiten) vereinfacht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, erspart lange Anfahrtswege und ist damit nicht zuletzt auch ökologisch sinnvoll. Auch die Unternehmen profitieren von Remote Work, indem sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren. Eine Win-Win-Situation!

Doch Home-Office-Angebote und die effiziente Kollaboration verteilter Teams erfordern nicht nur ein Umdenken in den HR-Abteilungen, sondern auch die Um- oder Neugestaltung von Prozessen:

Durchblick

Durch die räumliche Trennung der Teams wird es noch wichtiger, Ressourcen gut zu koordinieren.

Teamwork

Im Home-Office fehlt der informelle Wissensaustausch und das Teambuilding kann leiden.

Projekt-Fortschritt

Auch Projektleitung auf Distanz erfordert neue Formen der Projektsteuerung und Projektkontrolle.

Verantwortung

Aufgaben-Zuteilungen müssen transparent kommuniziert und sichtbar gemacht werden.

Eine Software, die hybride Arbeitsmodelle unterstützt

Die Lösung: Nicht "entweder oder", sondern "sowohl als auch" 

Wenn ihr in eurem Unternehmen Home-Office oder andere Remote-Work-Modelle einführen oder noch produktiver gestalten möchtet, müsst ihr das Rad nicht neu erfinden. Es gibt bereits gute Software-Tools, die nicht nur Präsenzteams perfekt organisieren, sondern auch alle wichtigen Features für das ortsunabhängige Projektmanagement verteilter Teams mitbringen.

Eure Vorteile

Komplettlösung

ERP-Funktionen, Projektmanagement und Remote-Features: Eine moderne Software bietet ein integriertes Paket.

Kollaboration

Mit gemeinsamen Dashboards und Webkonferenzen spielt es keine Rolle, wo eure Mitarbeiter sitzen.

Analysen

Mit Reporting-Tools erkennt ihr Potenziale und Schwachstellen in euren verteilten Arbeitsprozessen.

Ressourcenplanung

Ihr wisst auf einen Blick, wer für Projekte zur Verfügung steht und könnt Kapazitäten erfolgreich organisieren.

JETZT VORTEILE SELBST ERLEBEN

Kostenlose Demo ausprobieren!

Legt euch einfach einen Demo-Account an und überzeugt euch selbst von den Vorteilen einer Software, die "ready for remote" ist!

UMFANGREICHE FUNKTIONEN

Die Komplettlösung von PROAD.

Wir möchten euer Projektmanagement smarter, einfacher und produktiver machen. Daher bieten wir euch ein umfangreiches Softwarepaket, das euer Unternehmen sowohl im Büro als auch Zuhause optimal unterstützt. Gemeinsam mit PROAD meistert ihr die Herausforderungen von New Work mit Leichtigkeit, denn wir haben alle Funktionen, die ihr für Home-Office und Remote Work braucht.

 

ERLEICHTERUNGEN FÜR DAS MANAGEMENT

Funktionen für die Geschäftsführung und Projektmanager

Für Geschäftsführer und Projektleiter ist im Home-Office vor allem wichtig, dass sie ihre Teams ortsunabhängig koordinieren und mit ihnen kommunizieren können. Sie müssen immer Bescheid wissen, wer gerade was macht, auf welchem Stand die Projekte sind und wann die nächste Deadline ansteht. Dafür bringt PROAD alle passenden Funktionen mit.

Ressourcenplanung

Mit PROAD könnt ihr Projekte perfekt aussteuern. Ihr könnt Aufgaben verteilen, den Bearbeitungsstatus einsehen und Kapazitäten planen. So entdeckt ihr auch von Zuhause aus ungenutzte Kapazitäten oder Terminkonflikte und entlastet Mitarbeiter.

Controlling

Mit umfangreichen Analysen könnt ihr ortsunabhängig den Projektfortschritt verfolgen und prüfen, ob eure Kalkulation noch passt. Das hilft euch auch im Home-Office eure Effizienz zu steigern und die Arbeitszeit eurer Mitarbeiter möglichst rentabel einzusetzen.

KPI Dashboards

Auf individuellen Dashboards könnt ihr alle wichtigen Kennzahlen kombinieren und visualisieren. So habt ihr euer ganzes Unternehmen bequem im Blick.

Kommunikation

Ein Team auf Distanz zu führen kann schwierig sein – aber nicht mit PROAD: Mit Webkonferenzen, internen Umfragen und geteilten Dashboards wird ein effizienter Austausch und ein intensiver Wissenstransfer ganz einfach.

Forecastplanung

Gerade in der aktuellen Lage ist es wichtig kalkulieren zu können, wo euer Unternehmen im nächsten Monat steht. Mit dem Umsatzforecast von PROAD lassen sich verschiedene Szenarien auf Basis eures Datenpools auf Knopfdruck prognostizieren.

SOFTWARE GAMIFICATION

Informeller Kontakt mit dem PROAD My BrainHub

Arbeiten kann und darf Spaß machen - auch im Home-Office. Unser fortschrittliches Dashboard "My BrainHub" setzt deshalb auf Gamification und verbindet die Zahlenlandschaft einer ERP- und Projektmanagement-Software mit kreativen Widgets und Teambuilding-Features, vom "Stimmungsbarometer" bis zu spontanen "Shout-outs" an das ganze Team. Nicht dasselbe wie der gemeinsame Kaffee in der Büroküche. Aber ganz nah dran.

JETZT BERATEN LASSEN

Produktiv im Home-Office mit PROAD!

Nutzt bereits heute kostenfrei unsere Management Software mit allen praktischen Tools für hybrides Teamwork. Wir beraten euch gern. 

FÜR GUTE ZUSAMMENARBEIT

Funktionen für Teams

Wenn ihr im Home-Office mit Kollegen zusammenarbeitet, ist es wichtig, die eigenen Aufgaben zu kennen, alle relevanten Informationen auch von Zuhause aus abrufen zu können und dabei nicht den Kontakt zu anderen zu verlieren. Der gesamte Themenkomplex "Team Kollaboration" gewinnt deshalb im Home-Office ganz besonders an Bedeutung und ihr braucht smarte Tools, die Präsenz-Workflows in Remote-Workflows übersetzen.

Aufgabenmanager

Mit dem Aufgabenmanager von PROAD ist immer klar, was als Nächstes zu tun ist. Hier sind alle To-Dos übersichtlich strukturiert, ihr könnt eure Deadlines einsehen und wisst auch, woran eure Kollegen gerade arbeiten.

CRM

Das CRM-System sammelt eure Kundendaten zentral - entweder in unserer Cloud oder auf eurem eigenen Server. Egal ob Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Geburtstag – ihr verwaltet alle Daten gemeinsam mit euren Kollegen - ohne Doppelerfassungen und immer aktuell.

Zeiterfassung

Zeiterfassung ist auch im Home-Office ein nützliches Feature. Es geht dabei nicht um Mikromanagement, sondern um rentable Projektsteuerung und um Fürsorgepflicht, damit Überlastungen auch Zuhause sichtbar werden. Mit der Stoppuhr und der Schnell-Zeiterfassung erfasst ihr eure Zeiten ganz easy nebenher.

Kalender

Der PROAD Kalender hilft euch, alle Aufgaben und Termine des Tages, der Woche oder des Monats im Blick zu behalten. Praktisch für verteilte Teams: Der Gruppenkalender erinnert euch an gemeinsame Termine.

Kreativität

Damit auch im Home-Office der Teamspirit nicht verloren geht, haben wir das PROAD Dashboard "My BrainHub" auch mit Features jenseits von Zahlen ausgestattet. Interne Umfragen, Shoutouts, und Stimmungs-Barometer fördern eure Kreativität und stärken das Teamgefühl.

PROAD: DIE INTEGRIERTE SOFTWARE FÜR REMOTE WORK UND HYBRIDES ARBEITEN

Short Facts

PROAD bietet euch eine bewährte, hochmoderne Lösung für euer Projektmanagement - egal ob ihr im Büro, von Zuhause oder im Coworking-Space arbeitet, an einem oder vielen Standorten, mit einem festen Team oder wechselnden Freelancer-Netzwerken. Das umfangreiche Softwarepaket beinhaltet alle Funktionen, die ihr braucht, um produktiv zusammenzuarbeiten. Auch auf Distanz.

 

Schnittstellen

Volle API-Integration für externe Progamme

Support

Kompetente Beratung & regelmäßige Updates

Datenschutz

DSGVO-konform & Cloud Hosting in Deutschland

Hosting

PROAD Cloud oder eigener Server

JETZT KOSTENLOS TESTEN

Probiert es einfach mal mit der Demo!

Testet PROAD mit einem unverbindlichen Demo-Account und lernt unsere Features für verteilte Team und Home-Office-Modelle kennen!

DIE BEGRIFFE ERKLÄRT

New Work, Home-Office oder Remote Work?

Wer die besten Mitarbeiter in sein Unternehmen holen möchte, muss sich gegen andere Arbeitgeber durchsetzen, um die begehrten Fachkräfte für sich zu gewinnen. Arbeitnehmer entscheiden sich bevorzugt für Jobs, die es ihnen ermöglichen, Privat- und Berufsleben besser zu vereinen. In diesem Zusammenhang wünschen sich viele Arbeitnehmer Unternehmen, die offen für New-Work-Ansätze sind und Home-Office oder Remote Work anbieten. Doch was bedeutet das genau?

 

New Work: Diesen Begriff gibt es schon seit den 70er Jahren, aber in vielen Unternehmen nimmt er gerade jetzt an Fahrt auf. New Work bezeichnet eine neue Form der Arbeit: Arbeitnehmer möchten nicht länger nur für ihren Lohn arbeiten. Sie wünschen sich Selbstbestimmtheit, mehr organisatorische Freiheit, weniger Bürokratie und ein Gemeinschaftsgefühl. Für viele Unternehmen heißt es nun Umdenken! Wer nicht mit der Zeit geht, bleibt hinter den Wettbewerbern zurück und verliert auf lange Sicht möglicherweise seine Attraktivität als Arbeitgeber. Immer mehr Unternehmen gehen deshalb mit Home-Office-Angeboten den unkomplizierten ersten Schritt in Richtung New Work.

Homeoffice: So bezeichnet man die Möglichkeit, Zuhause seine Arbeit auszuüben. Es spielt dabei keine Rolle, ob der Mitarbeiter ein eigenes Büro hat, oder beispielsweise die Küche nutzt. Die Voraussetzungen sind überschaubar: Der Mitarbeiter benötigt einen Computer mit den nötigen Tools und einen Internetzugang. Arbeitgeber müssen also dafür sorgen, dass ihre Angestellten auf die notwendige Software auch von Zuhause aus zugreifen können. Außerdem sollte es neben E-Mail im besten Fall noch weitere Kommunikationsmöglichkeiten geben, wie zum Beispiel das Webkonferenz Tool von PROAD. Wenn es im Unternehmen festgelegte Arbeitszeiten gibt, werden die meist auch im Home-Office beibehalten.

Remote Work: Im Unterschied zu Home-Office ist Remote Work nicht auf das eigene Zuhause beschränkt. Denn Remote Work bedeutet mobiles und flexibles Arbeiten, ohne an einen Ort gebunden zu sein. Arbeitnehmer benötigen bloß einen Laptop und einen Internetanschluss und können von überall aus arbeiten, zum Beispiel von Zuhause oder in einem Coworking-Space. Sogenannte digitale Nomaden nutzen Remote Work sogar, um die Welt zu bereisen und unterwegs zu arbeiten. Sie bleiben selten länger an einem Ort und teilen sich ihre Arbeitszeit in der Regel frei ein. Für Arbeitgeber ist die Abgrenzung zwischen Home-Office und Remote Work ein wichtiger rechtlicher Unterschied.

 

Die rechtliche Situation

Bei beiden Arbeitsformen, Remote Work und Home-Office gilt das Arbeitsschutzrecht - genau wie auch im Büro. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die Arbeitsplätze der Mitarbeiter allen arbeits- und datenschutzrechtlichen Standards entsprechen - auch wenn sie nicht vom Büro aus arbeiten. Daher kann es für Unternehmen sinnvoll sein, Mitarbeiter im Home-Office selbst mit den nötigen Geräten inklusive Schreibtischstuhl auszustatten, damit sie die Arbeitsstättenverordnung einhalten können. Um die Umsetzung der Vorschriften zu prüfen, müssen Mitarbeiter den Arbeitgeber in die beruflich genutzten Räume lassen - das wird am besten im Arbeitsvertrag klar geregelt.

Bei Remote Work dagegen sind die Vorschriften etwas flexibler, denn Arbeitgeber können die Einhaltung der Arbeitsstättenverordnung nur schwer überprüfen. Trotzdem müssen Unternehmen darauf achten, dass sie ihre Mitarbeiter über alle geltenden Vorschriften in Kenntnis setzen. Das gilt auch für den Datenschutz: Wenn Mitarbeiter eigene Geräte zum Arbeiten nutzen, müssen alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden, um die Datenschutzrichtlinien einzuhalten.

 

4 TIPPS

So führt ihr Home-Office in eurem Unternehmen ein.

Home-Office zu ermöglichen hat sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen Vorteile. Doch viele Unternehmen fürchten sich vor diesem Schritt. Mit unseren 4 Tipps müsst ihr keine Angst vor Home-Office in eurem Team haben.

1. Projekt-Prozesse im Vorfeld detailliert festlegen.

Wenn ihr bereits gut strukturierte Prozesse für die Büroarbeit nutzt, können Mitarbeiter sie auch besser Zuhause umsetzen.

2. Alle Informationen an einem Ort sammeln.

Im Home-Office ist es noch wichtiger, dass ihr alle Informationen zentralisiert bündelt, sodass jeder Mitarbeiter, am besten auch online, Zugriff hat. PROAD bietet zum Beispiel ein eigenes Dokumentenmanagementsystem, das euch die Verwaltung erleichtert.

3. Vertrauen schenken und verantwortungsvoll damit umgehen.

Es fällt nicht immer leicht, darauf zu vertrauen, dass die Mitarbeiter auch im Home-Office produktiv arbeiten. Dennoch solltet ihr euren Angestellten und Teammitgliedern diesen Vertrauensvorschuss geben. Aber ihr müsst euch nicht allein darauf verlassen: Reporting Tools machen es leicht, Fortschritte und Performance zu tracken.

4. Arbeitsatmosphäre schaffen und Teambuilding fördern.

Gemeinschaft kommt im Home-Office schnell zu kurz. Es fehlt die gemeinsame Mittagspause und der Tratsch an der Kaffeemaschine. Trotzdem müsst ihr nicht komplett auf Team Collaboration verzichten. Regelmäßige Webkonferenzen, Austausch im Chat und kurze, persönliche Nachrichten der Anerkennung schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre für alle Mitarbeiter.

 

 

 

powered by webEdition CMS