Use Case | Remote Work

New-Work-Modelle erfolgreich umsetzen

Die Challenge

Getrennt und doch zusammen arbeiten

New Work, Remote Work, Arbeiten 4.0 oder Homeoffice-Boom: Viele dieser Buzzwords waren bereits vor 2020 in der Dienstleisterbranche ein Thema. Doch die Coronakrise hat den neuen Trend zu flexibleren Arbeitsmodellen über Nacht ganz nach vorne katapultiert. Schnelle, aber effektive und sichere Lösungen, wie verteilte Teams zusammenarbeiten können, waren plötzlich unausweichlich.

Auch nach Corona wird die neue Arbeitswelt bei Agenturen, IT-Firmen und Consultants weit oben auf der Agenda bleiben. Im War for Talents gilt es Kollaboration so organisieren, dass Projektteams flexibel zusammengestellt werden können, unabhängig vom Wohn- und Arbeitsort. Auch viele Arbeitnehmer wünschen sich langfristig eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf - hier können Modelle mit Homeoffice einen wertvollen Beitrag leisten, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Wir sehen in den Gesprächen mit unseren Kunden, dass sich immer mehr Dienstleister intensiv mit Kollaboration und Führung auf Distanz auseinandersetzen - eine Herausfordung, die unterschiedlichste Bereiche der Projektarbeit betrifft, vom Projektmanagement über das Teambuilding bis hin zur richtigen Balance zwischen Selbstorganisation und Controlling.

"Ein modernes berufliches Miteinander erfordert mehr als die technischen Voraussetzungen für Homeoffice. Es geht um Prozesse und Projektmanagement, um Führung und Teamwork, um neue Arbeitsmodelle und Personalentwicklung."

Stefan Dörrstein, Gründer und Vorstandsvorsitzender J+D Software AG

Die Lösung

IT-gestützte Kollaboration

Eine Unternehmenssoftware, die "remote ready" ist, bringt bereits alle nötigen Tools für verteilte Teams mit. Viele PROAD-Kunden arbeiten bereits mit flexiblen Arbeitsmodellen oder konnten zu Beginn der Coronakrise ihre Mitarbeiter reibungslos ins Homeoffice wechseln lassen.

PROAD-Features helfen, gewohnte Kollaborationsabläufe in virtuelle Pendants zu übersetzen - u.a. gemeinsame digitale Ideenboxen und To-Do-Listen. Das integrierte Webkonferenz-Tool mit individuellen Konferenzräumen ermöglicht Videocalls auf Knopfdruck und zahlreiche "Social Widgets" stärken die für den Teamspirit so wichtige informelle Kommunikation, beispielsweise interne Mitteilungsboards, Stimmungsbarometer und Umfragen.

Der zentrale PROAD Aufgabenmanager und die integrierten Zeiterfassungstools vereinfachen die Koordination in verteilten Teams enorm: So bleibt die Aufgabenverteilung für alle Projektmitarbeiter transparent, die Arbeitszeiten werden ortsunabhängig erfasst und alle relevanten Projektdaten stehen für Planung & Controlling in Echtzeit zur Verfügung.

Im Detail

Wie PROAD die ortsunabhängige Kollaboration verbessert

Aufgabenmanager

To-Dos und Deadlines koordinieren

Projektcontrolling

Fortschritte auf Distanz im Blick behalten

Zeiterfassung

Präzise abrechnen & Überlastung vermeiden

Informelle Kommunikation

Social Widgets wie Shoutouts und Umfragen

Die Benefits

Flexibler arbeiten. Effizienz bewahren. Teamspirit stärken.

New Work und Remote Work sind nicht nur eine Frage des Mindsets und einer neuen Unternehmenskultur, sondern haben in der Umsetzung sehr viel mit internen Strukturen und der smarten Transformation von Prozessen zu tun.

PROAD liefert die nötige Infrastruktur, um moderne, verteilte Team-Konstellationen umzusetzen und dabei wirtschaftlich erfolgreich und mit Spaß zusammenzuarbeiten, abgesichert durch hohe Datenschutzstandards.

Konkreter Mehrwert

Was bringt's genau?

Optimale Produktivität

Effektives Arbeiten dank maximaler Projekt-Transparenz

Mehr Teamspirit

Intensiver Austausch trotz räumlicher Trennung

Hohe Flexibilität

Unkomplizierte, schnelle Realisierung neuer Arbeitsmodelle

Attraktiver Arbeitgeber

Gute Work-Life-Balance und Homeoffice-Angebote als Benefit

"Unser Ziel ist es, mainblick insgesamt noch digitaler aufzustellen und PROAD ist ein Baustein der zukunftssicheren Ausrichtung. Unter anderem können alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem tatsächlichen aktuellen Arbeitsplatz, jederzeit online auf ihr System zugreifen. Die erste Feuerprobe kam dann recht unerwartet und schnell mit der Corona-Krise, in der wir wie gewohnt weiterarbeiten konnten."

Tino Mickstein, Geschäftsführer der Werbeagentur mainblick

PROAD als Enabler von Remote Work

Mit PROAD arbeiten unter anderem verteilte Teams bei ...

 
mainblick

Kommunikationsagentur

Frankfurt am Main

Charles Barker

PR-Agentur

Frankfurt am Main

RCOMgruppe

Kommunikation & Medienproduktion

München

Yours Truly

Digitalagentur

Hamburg / Düsseldorf

Ready for Remote?

Mit PROAD produktiv im Homeoffice

Gerne stellen wir euch die praktischen PROAD-Tools für verteilt arbeitende Teams vor und beraten euch, wie ihr bewährte Kollaborationsprozesse virtuell umsetzen könnt.

powered by webEdition CMS