Use Case | Große Unternehmen
ERP-Software als zentrale Datendrehscheibe

Die Challenge
Von gewachsenen IT-Landschaften zum Quote-to-Cash-Prozess
Eigenentwicklungen, Insellösungen, Medienbrüche und Datensilos: Eine der größten Herausforderungen für große Dienstleister sind die über Jahre oder Jahrzehnte gewachsenen Prozesse in heterogenen IT-Strukturen. Performance-Steigerungen sind in diesen instabilen, pflegeaufwändigen Strukturen häufig kaum noch möglich, so dass die Chancen der Digitalisierung verpuffen. Ein weiteres Problem ist die mangelhafte Transparenz, je mehr Mitarbeiter - häufig von unterschiedlichen Orten aus - gemeinsam an vielen verschiedenen Projekten arbeiten.
Um weiter zu wachsen und rentabel zu wirtschaften, müssen vorhandene Ressourcen effizienter eingesetzt werden, Einsparpotenziale gehoben und das Multiprojektmanagement verteilt arbeitender Teams optimiert werden. Auch die Ansprüche an Datensicherheit, Skalierbarkeit und Support sind hoch.
"Große Dienstleister benötigen nicht nur eine leistungsfähige Projektmanagement-Software, sondern auch einen Software-Partner, der die Konsolidierung der Prozesse mit Branchen-Know-how begleiten und die Software bei Bedarf an individuelle Anforderungen anpassen kann."
Michael Schmiechen, Director J+D International, Customer Relations & Consultancy
Die Lösung
Eine voll integrierte Systemlösung
Immer mehr große Dienstleister konsolidieren ihre IT-Landschaft und implementieren eine professionelle Unternehmenssoftware. Ziel ist es, einen lückenlosen und reibungslosen Gesamtprozess vom ersten Kundenkontakt bis zum Projektcontrolling zu gestalten.
PROAD fungiert dabei als zentrale Datendrehscheibe. Hier laufen alle relevanten Informationen zusammen und werden sinnvoll verknüpft, von den Stammdaten im CRM über die Projektplanung im Aufgabenmanager und das Ticketsystem für den Service bis hin zur Übergabe der kaufmännischen Daten an die Buchhaltung via FIBU-Kopplung. So werden Datenredundanzen vermieden, Abläufe vereinheitlicht und manuelle Workflows digitalisiert. Auch bestehende externe Systeme wie ein eigenes CRM-Tool oder SAP können dank der API-Schnittstelle angebunden werden.
Unternehmen mit vielen Mitarbeitern schätzen außerdem den starken Fokus auf Kollaboration: Integrierte Webkonferenzen, gemeinsame Dashboards und Social Widgets stärken auch bei großen oder verteilten Teams den Teamspirit und vereinfachen Arbeitsmodelle mit Homeoffice sowie die Einbindung von Kollegen anderer Standorte.
Im Detail
Was große Dienstleister an PROAD schätzen
All-in-One-Paket
Zentrale, integrierte Gesamtlösung
Flexibilität
Skalierung & Individual-Anpassungen
Maintenance
Regelmäßige Wartung & Updates
Datensicherheit
DSGVO-konform & Hosting in Deutschland
Die Benefits
Bessere Daten. Effizientere Abläufe. Mehr Rentabilität.
Durch die Zusammenführung vieler isolierter Einzelprozesse zu einem Gesamtworkflow wird das Projektmanagement unserer Kunden deutlich schlanker und schneller. Fehlerquellen und Doppelbearbeitungen werden eliminiert und alle Abteilungen und Mitarbeiter greifen auf einen gemeinsamen Datenpool zu - bei Bedarf mit fein justierbaren Zugriffsrechten.
Die Qualität und Aktualität der Daten steigt, so dass präzisere Planungen und Auswertungen in Echtzeit möglich werden. Transparente Zahlen und Informationen vereinfachen agiles Reagieren auf Veränderungen, nicht nur auf Projektebene, sondern auch in der Unternehmenssteuerung.
PROAD-Nutzer arbeiten nicht nur produktiver zusammen - unabhängig vom Arbeitsort -, sondern auch rentabler, da Zeit und Kosten für administrative Arbeiten eingespart werden können.
Konkreter Mehrwert
Was bringt's genau?
Rentabilität
Mehr Produktivität & niedrigere Kosten
Transparenz
Zentraler Datenpool & verbindliche Workflows
Teamwork
Verbesserung der Kollaboration
Agilität
Bessere dynamische Entscheidungen
"Auf der Agenda der Agenturen stehen zur Zeit zukunftsgerichtete Fragen, beispielsweise zur Agentur-Performance ..., zu Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten"
Benjamin Minack, GWA Präsident (Pressemitteilung zum GWA Frühjahrsmonitor 2021)

Das wollt ihr auch?
Der erste Schritt zur Performance-Steigerung
Unsere Consultants kennen sich aus mit den Wünschen großer Dienstleister an ihre Unternehmenssoftware und geben auch unser Praxiswissen aus vielen "XL-Implementierungen" gerne an euch weiter. Vereinbart einfach einen Termin mit einem unserer Projektmanagement-Profis!