Die Agenturblogger
Agentursteuerung & Agenturcontrolling
4 Tipps zum digitalen Kassenbuch
Viele Unternehmen müssen täglich mit Bargeld hantieren. Um diese Transaktionen zu überprüfen, verlangt das Finanzamt in bestimmten Fällen die Führung eines Kassenbuches. Was genau das ist, worauf ihr dabei achten müsst und wie eine Kassenbuch Software euren Gewinn steigert, erfahrt ihr in diesem Artikel.
weiterlesenFakturierung leicht gemacht: 5 Tipps zur Rechnungsstellung
Sie ist zeitaufwendig und kompliziert: die Fakturierung. Wie sie aber auch ganz einfach sein kann, erfahrt ihr in diesem Artikel.
weiterlesenNew Work in der Praxis: 5 Challenges. 5 Lösungen.
In unserem ersten Artikel zu New Work hatten wir die Wünsche der Generation Z unter die Lupe genommen. Aber wie lässt sich Arbeiten 4.0 ganz konkret in die Praxis umsetzen – speziell in Agenturen und bei Dienstleistern? Wir zeigen euch, wie PROAD eure Abläufe fit für die Arbeitswelt der Zukunft macht.
weiterlesenBuchhaltung 4.0: So sparen Sie Zeit und Geld!
Rechnungen schreiben, Kassenbuch führen, Reisekostenabrechnungen erstellen und dann noch alle Unterlagen für den Steuerberater vorbereiten: Buchhaltung zählt bei vielen Unternehmern nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Wir zeigen euch, wie es mit smarten Online-Buchhaltungstools schneller und einfacher funktioniert.
weiterlesenStaatliche Fördergelder: Clevere Anschubhilfe für eure Unternehmenssoftware
Was viele Unternehmen nicht wissen oder nicht konsequent nutzen: Bund, Länder und EU stellen eine Vielzahl an Fördertöpfen bereit, die auch für die Einführung oder Modernisierung ihrer Unternehmenssoftware genutzt werden können - von zinsgünstigen Krediten über kostenlose Beratung bei der IT-Auswahl bis hin zu Zuschüssen, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
weiterlesenAgenturen & New Work: Mut zu neuen Modellen
Wochenendarbeit in heißen Projektphasen oder bis Mitternacht am perfekten Pitch basteln? Anwesenheitspflicht und maximal zwei Wochen Urlaub am Stück? Was in vielen Agenturen bislang als branchentypisch galt, ist im Umbruch. Und auch bei zahlreichen Dienstleistern anderer Branchen hat ein Umdenken begonnen.
weiterlesenEndlich gute Karten – mit Kanban.
Kanban. Was ist das eigentlich? In diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr die simple Methode der Produktionssteuerung für euer Projektmanagement übernehmt.
weiterlesenWie Scrum uns das Leben erleichtert.
Die Projektmanagement-Methode Scrum wird immer beliebter. Es funktioniert mit speziellen Tools oder klassischen Klebezetteln. Doch was ist Scrum eigentlich genau?
weiterlesenSo gelingt die Datenmigration!
Die Einführung der neuen Unternehmenssoftware läuft, die Prozesse sind definiert und konfiguriert. Nun steht als wichtiger nächster Schritt die Migration der Stammdaten an. Bei den meisten Anbietern ein aus technischer Sicht unkomplizierter Vorgang – und doch sorgt die Übertragung des Datenbestands häufig für Stress. Wir erklären, wo die typischen Probleme liegen und wie ihr diese vermeidet.
weiterlesenMehr Erfolg 2019 mit Business Intelligence!
Was ist Business Intelligence? Und was hat sie mit einem ERP System zu tun? Wie genau Business Intelligence euer Unternehmen und den Workflow bereichert, erfahrt ihr in diesem Artikel.
weiterlesen